Shûichi (Hideyuiki) Kinoshita hat sich am 20. Oktober 1873 an der Universität Leipzig immatrikuliert. Er war der erste japanische Student an der Universität.
Shûichi (Hideyuiki) Kinoshita hat sich am 20. Oktober 1873 an der Universität Leipzig immatrikuliert. Er war der erste japanische Student an der Universität.
Lamprecht bemühte sich ebenso engagiert um die Verbesserung des Leipziger Hochschulbetriebes. Karl Lamprecht (1856-1915) wurde 1891 auf den Lehrstuhl für mittelalterliche und neuere Geschichte in Leipzig berufen und sollte sich als Historiker bald einen bekannten Namen erarbeiten. Im Gegensatz zu dem damals führenden Geschichtswissenschaftler Leopold von Ranke (1795-1886) betonte Lamprecht einen völlig andersartigen Untersuchungsansatz in… Karl Lamprecht – Versuche zur Universitätsreform im Rektoratsjahr 1910 weiterlesen
Seit Beginn der mitteleuropäischen Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert organisierten sich die Studenten Seit Beginn der mitteleuropäischen Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert organisierten sich die Studenten. Diese Zusammenschlüsse, die akademischen Verbindungen oder Korporationen, sind keine rein kulturelle Besonderheit der deutschsprachigen Hochschulen, sondern beruhen auf einer besonderen Entwicklung. Sie war seit dem späten Mittelalter durch Territorialisierung geprägt –… Leipziger Burschenschaft | Zu ihrer Gründung am 7. Juni 1818 weiterlesen
Aus der Urkundensammlung des Universitätsarchivs Leipzig Herzog Moritz von Sachsen und sein Bruder August schenken der Universität fünf Dörfer „Ich will mich dermassen gegen die Universität erzeigen, dass jedermann spüren soll, dass sie mir lieb sei“, verkündet der grosszügige Förderer Herzog Moritz der Universität und macht sie über Nacht zur wohlhabendsten Universität Deutschlands. Herzog Moritz… 22. April 1544 Leipzig wird zur reichsten Universität Deutschlands weiterlesen