Skip to content

Hope Bridges Adams Lehmann | Geburtstag am 16. Dezember

Hope Bridges Adams Lehmann (1855 – 1916) gehört zu den Pionierinnen der Frauenbewegung. Sie war eine der ersten Ärztinnen in Deutschland, genauer: die erste Frau, die (1880 in Leipzig) ein medizinisches Staatsexamen ablegen durfte, und die dritte Ärztin, die im modernen Sinn universitär ausgebildet und approbiert war. Am 16. Dezember 1855 wurde Hope Bridges Adams… Hope Bridges Adams Lehmann | Geburtstag am 16. Dezember weiterlesen

Im Mai 1968 Sprengung der Universitätskirche St. Pauli 1968

Epitaphien und Kanzel. Vor und während der Sprengung der Paulinerkirche. UAL ZFF 2302

Die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli 1968 Am 30. Mai 1968 geschah das Unfassbare und Ungeglaubte: Um 9.58 Uhr zündeten 750 Kilo Sprengstoff und die Universitätskirche St. Pauli verwandelte sich in einen Trümmerberg.Zwischen den zwei Jubiläen, die die Universität Leipzig in der DDR 1959 und 1984 feierte, war damit ein Tiefstand der historischen Vergangenheitsbewertung erreicht.… Im Mai 1968 Sprengung der Universitätskirche St. Pauli 1968 weiterlesen

22. April 1544 Leipzig wird zur reichsten Universität Deutschlands

Urkundensammlung, Schenkungsurkunde, Pergamenturkunde 47 x 66 cm. Das runde rote Wachssiegel von Herzog Moritz ist in einer Kapsel an Pergamentstreifen angehängt. Universitätsarchiv Leipzig. Signatur UAL Urkunde 1544-04-22

Aus der Urkundensammlung des Universitätsarchivs Leipzig Herzog Moritz von Sachsen und sein Bruder August schenken der Universität fünf Dörfer „Ich will mich dermassen gegen die Universität erzeigen, dass jedermann spüren soll, dass sie mir lieb sei“, verkündet der grosszügige Förderer Herzog Moritz der Universität und macht sie über Nacht zur wohlhabendsten Universität Deutschlands. Herzog Moritz… 22. April 1544 Leipzig wird zur reichsten Universität Deutschlands weiterlesen

Gründung der Neuen Fakultät für Veterinärmedizin 1923

Studenten bei der Ausbildung am Pferd UAL FS N03785

Am 2. Februar 1923 beschloß die engere Vertretung der Medizinischen Fakultät, eine Tierärztliche Fakultät zu gründen. Protokoll der Rektoratssitzung vom 1. Oktober 1923 In der Zustimmung des Akademischen Senats vom 28. Februar 1923 heißt es: „Der Senat ist damit einverstanden, daß die Tierärztliche Hochschule in der Weise in die Universität eingegliedert wird, daß sie eine… Gründung der Neuen Fakultät für Veterinärmedizin 1923 weiterlesen