Skip to content

Stiftertag am 8. Juni 2023

Kanzler Peter Gutjahr-Löser, Rektor Volker Bigl und Renate Drucker, 2002, im Gespräch vor Ausstellungstafeln, zum 85. Geburtstag von Prof. Drucker im Universitätsarchiv Leipzig, UAL, FS N06242-02

Am 8. Juni 2023 findet der nächste Stiftertag im Universitätsarchiv Leipzig statt. Beginn der Veranstaltung ist 18.00 Uhr. Zu Gast ist der langjährige Kanzler der Universität Leipzig Peter Gutjahr-Löser, der sein kürzlich im Leipziger Universitätsverlag erschienenes Buch „Hinter den Kulissen. Die Erneuerung der Universität Leipzig nach der Friedlichen Revolution“ vorstellt. Ein vorab Blick in das Inhaltsverzeichnis verspricht Interessantes!

Buchvorstellung und Lesung

Peter Gutjahr Löser

Hinter den Kulissen

Die Erneuerung der Universität Leipzig nach der Friedlichen Revolution

ISBN 978-3-96023-525-5

In der mittlerweile über sechshundert Jahre währenden Geschichte der Universität Leipzig hat es neben Phasen der relativen Ruhe und selbst Stagnation auch immer Abschnitte weitreichender Umwälzungen und stürmischer Entwicklungen gegeben. Doch vermutlich war nie zuvor innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums ein so tiefgehender Umbruch zu bewältigen wie Anfang der neunziger Jahre des zurückliegenden Jahrhunderts, als die 1990 vollzogene deutsche Einheit die sofortige und konsequente Integration der Universität in die bundesdeutschen administrativen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen erforderte. Neben unumgänglichen gravierenden institutionellen Wandlungen und einer umfassenden personellen Neuausrichtung galt es, einem gänzlich veränderten Wissenschaftsverständnis, das auf den Fundamenten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung basiert, den Weg zu ebnen.
Im Ensemble aller hier zu leistenden Arbeiten fiel dem Kanzler der Universität – eine Funktion, die im Augenblick des Wandels noch nicht einmal existierte – eine Schlüsselrolle zu. Der Autor resümiert in dem hier vorgelegten Buch sein Erleben in dem eineinhalb Jahrzehnte ausgeübten Amt aus rückschauender Perspektive umfassend, faktenreich und mit unzähligen Details versehen. Den bislang existierenden Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Leipzig, die sich nicht selten auf die sogenannte Königsebene konzentrieren, wird hier ein Band an die Seite gestellt, der die zuweilen dramatischen Entwicklungen an der Alma mater lipsiensis zu jener Zeit anschaulich, faszinierend und zuweilen mit viel Humor lebensnah schildert.

Bestellbar im Leipziger Universitätsverlag.

Zur Person

Der Autor Dr. phil. h.c. Peter Gutjahr-Löser (geb. 1940) war von 1991 bis 2005 Kanzler der Universität Leipzig. Gutjahr-Löser hat ein Studium der Rechtswissenschaft, Philosophie, Erziehungs- und Politischen Wissenschaften in Bonn absolviert. Von 1974 bis 1980 war er Leiter der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns Seidel-Stiftung in München, von 1980 bis 1990 Leiter des Gremienreferats in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft.

Peter Gutjahr-Löser am 23.02.1996, UAL FS N06972

Publikationen (Auswahl):

„Staatsinfarkt – Wie die Politik die öffentliche Verwaltung ruiniert“ (1998)

„Können sie folgen?“. (2005)


Veranstaltungsort

Universitätsarchiv Leipzig
Prager Strasse 6
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 – 9730200
E-Mail: archiv@uni-leipzig.de