Skip to content

Weihnachtszeit – Zeit zum Telefonieren!

Foto oben: Details des Münzfernsprechers MF 28, ab 1928 (!) von der Fa. Zwietusch & Co. in Berlin für die Deutsche Reichspost gebaut. UAL Ein privater Telefonanschluss war in der DDR Privileg und Statussymbol. Noch zu Beginn der siebziger Jahre verfügten nur etwa fünf (!) Prozent der Haushalte über ein eigenes Telefon. Jahrelange Wartezeiten auf… Weihnachtszeit – Zeit zum Telefonieren! weiterlesen

Leipziger Burschenschaft | Zu ihrer Gründung am 7. Juni 1818

Seit Beginn der mitteleuropäischen Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert organisierten sich die Studenten Seit Beginn der mitteleuropäischen Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert organisierten sich die Studenten. Diese Zusammenschlüsse, die akademischen Verbindungen oder Korporationen, sind keine rein kulturelle Besonderheit der deutschsprachigen Hochschulen, sondern beruhen auf einer besonderen Entwicklung. Sie war seit dem späten Mittelalter durch Territorialisierung geprägt –… Leipziger Burschenschaft | Zu ihrer Gründung am 7. Juni 1818 weiterlesen

Gruppenaufnahme der Landsmannschaft Plavia zum Sommerfest 1872

Gruppenaufnahme der Landsmannschaft Plavia zum Sommerfest 1872. Abgebildet sind die Herren Wölfert, Knobloch, Degener, Dailichau, Carthaus, Eichholz, Reuling, Schmidt, Bauer, Reh, Mohrmann, Brock, Thomas, August, Engelke, Fraude, Kressner, Rink, Mertens, Ingwerten, Rosche, Döring, Schulze, Zeuner.Universitätsarchiv Leipzig: Fotosammlung UAL FS N03343 

Publikation: Fecht-, Reit- und Tanzmeister an der Universität Leipzig in archivalischen Quellen des Universitätsarchivs Leipzig

Universitätsfechtmeister Paul Roux mit Studenten auf dem Paukboden, Ritterstr. 12. II., 1909. Universitätsarchiv Leipzig.

Fecht-, Reit- und Tanzmeister an der Universität Leipzig von Mario Todte   Auswertung archivalischer Quellen des Universitätsarchivs Leipzig Eine neue Untersuchung zu den Fecht-, Reit- und Tanzmeister an der Universität Leipzig begründet den Startband der Reihe „Studien zur Kultur und Geschichte“ des kleinen Bernstädter Via Regia Verlages. Der Leipziger Historiker Mario Todte forscht zur Leipziger Universitätsgeschichte… Publikation: Fecht-, Reit- und Tanzmeister an der Universität Leipzig in archivalischen Quellen des Universitätsarchivs Leipzig weiterlesen