Aktuelles
Zum Tod von Henry Kissinger (1923-2023), ehemaliger US-Außenminister (von 1973 bis 1977). 1973 erhielt er für ein Waffenstillstandsabkommen im Vietnamkrieg den Friedensnobelpreis.

Brief von: Kissinger, Henry A. / Harvard University (Cambridge USA) an: Litt,
NA Litt, Theodor B 1-0344. Zum digitalen Dokument.
Mitteldeutsches Archivnetzwerk am 6.12.2023 im Universitätsarchiv Leipzig
Dies academicus am 4.12.2023, Gründung der Leipziger Universität am 2. Dezember 1409
XXVII. Theodor-Litt-Symposium am 7.12.2023, Informationen.
Theodor Litt trat am 31. Oktober 1931 das Amt des Leipziger Rektors für ein Jahr nach vorausgegangener Wahl durch den Senat an. Zur Antrittsrede Hochschule und Politik.


7. 11.2023 Stiftertag im Universitätsarchiv Leipzig, Jürgen Klammer: Kabarettgeschichten Rat der Spötter
24.10.2023 Mitteldeutsches Archivnetzwerk
Vorgestellt: Berühmte Persönlichkeiten an der Universität

Der klassische Philologe Gottfried Hermann (28. November 1772 – 31. Dezember 1848), UAL FS N02124.
Mit 14 Jahren schon auf die Universität. Seit 1786 Studium der Rechtswissenschaften und klassischen Philologie in Leipzig, 1793-1794 Studium der Klassischen Philologie in Jena
1798 Professor der Philosophie, 1803 ordentlicher Professor der Beredsamkeit, 1809 Professor der Poesie in Leipzig.
1820 Rektor der Universität Leipzig und 1824 Rektor der Universität Leipzig.
Studentischer Widerstand an der Universität Leipzig
Zur Erinnerung an Herbert Belter
Quellen: Studentischer Widerstand an der Universität Leipzig 1945 – 1955
Hinweis
Archivierung: Wichtiger Hinweis für abgebende Stelle
UAL-BLOG
Im Universitätsmagazin aus unserem UAL-BLog
Feierliche Gründung der Universität Leipzig am 2. Dezember 1409
Das „Archiv Armin Kühne“ im Universitätsarchiv Leipzig
„Da, wo es stinkt und knallt …“ – Wie die Chemie an die Universität kam
Erich Kästners Promotionsakte im Universitätsarchiv Leipzig in: Erich Kästner: Ein literarisches Leben geprägt durch sein Studium an der Universität Leipzig vor 100 Jahren
Strafe abbrummen im Leipziger Universitätskarzer
Die Universität Leipzig und die Polen
Die Statuten der Universität Leipzig
Das Leipziger Universitätssiegel – Symbol für Autonomie und Selbstverwaltung
Zeitgeschichte Fotodokumentationen
Das erste Jahr im Freistaat Sachsen Politik, Wirtschaft und Alltag in Leipzig 1990/1991. Eine Fotodokumentation von Armin Kühne.
Universität Leipzig im Umbruch
Eine Fotodokumentation der Jahre 1990 und 1991 von Armin Kühne
https://einheit.leipzig8990.de
Das „Archiv Armin Kühne“ im Universitätsarchiv Leipzig
Jubiläen
Jubiläum 100 Jahre Tiermedizin an der Universität Leipzig
Vorausschau: 500 Jahre Bauernkrieg 1525/2025 Thomas Müntzer in Leipzig , Thomas Müntzer (um 1489/90 – 1525), Student der Philosophie, Naturkunde, Metaphysik, Ethik und Politik 1506 in Leipzig
Online
Theodor Litt
Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig
Belter-Dialoge
Ab ins Archiv! Reportage aus dem Universitätsarchiv Leipzig beim Deutschlandfunk, Campus & Karriere
Bau des Uniriesen, 1970, Karl-Marx-Universität.