Skip to content

Hochschulumbau Ost

Neuerscheinung: Hochschulumbau Ost. Die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive. Das Buch aus dem Franz Steiner Verlag steht als e-Book zur Verfügung.

Strafe abbrummen im Leipziger Universitätskarzer

Der Gläub’ger Schar mich ewig jaget. Sag an, wie kann ich ihr entgehn? Die Wirthe, Ladenschwengel, Schuster und der Schneider / Belagern stets mein Haus; Barbir, Friseure und so weiter, Nein, länger halt ich’s nicht mehr aus. Carl Friedrich Lange, Schullehrersohn aus Buchheim in Sachsen, am 21. Mai 1835 als Student der Rechte immatrikuliert, verbüßte… Strafe abbrummen im Leipziger Universitätskarzer weiterlesen

1409 -Nikolaus von Lubich, erster Kanzler der Universität und das Konzil von Pisa

Erster Kanzler für die Universität Leipzig, 35. Bischof, Malerei im Merseburger Dom. UAL FS N06572

Nikolaus Lubich (1360 – 1431), aus einer Eisenacher Ratsfamilie stammend, war Kanzler des Markgrafen von Meißen, seit 1411 Bischof von Merseburg und Kanzler der Universität Leipzig.

Über Depromotionsverfahren, Ausbürgerungsverfahren und Widerstand im Nationalsozialismus an der Universität Leipzig (1937 bis 1944)

Von der Universität Leipzig wurden in den Jahren seit 1937 bis 1944 aus politischen oder ideologischen Gründen akademische Grade nachträglich entzogen. Als Grundlage dafür diente das “Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14.07.1933″, mit dem man den Emigranten die Aberkennung ihrer deutschen Staatsbürgerschaft androhte.