Skip to content

Otto Julius Bierbaum’s Studentenkomödie „Musenkrieg“zum Universitätsjubiläum 1909

„Es ist der Leipziger Studententumult von 1797, der durch seine Erwähnung in Goethes ‚Dichtung und Wahrheit‘ allgemein bekannt geworden ist“. Diese Vorgänge werden auch unter dem Namen „Meisenkrieg (sächsisch Meesenkrieg)“ zusammengefaßt, „weil es sich um einen ‚Krieg‘ der Studenten gegen die ‚Meisen‘, nämlich die Leipziger Stadtsoldaten (Defensioner) handelte“. Martin Möbius und Simplicissimus sind bekannte Pseydonyme… Otto Julius Bierbaum’s Studentenkomödie „Musenkrieg“zum Universitätsjubiläum 1909 weiterlesen

Hochschulumbau Ost

Neuerscheinung: Hochschulumbau Ost. Die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive. Das Buch aus dem Franz Steiner Verlag steht als e-Book zur Verfügung.

Der Student und die Himbeerlimonade

„Ein Student, der immer nur Himbeerlimonade trinke, sei überhaupt kein Student.“   Der Trinkspruch König August von Sachsens anläßlich des Festkommers in der Festhalle der Universität Leipzig  lautete: „Ein Student, der immer nur Himbeerlimonade trinke, sei überhaupt kein Student.“   Sauer aufgestossen sind diese Worte dem „Schweizer Enthaltsamkeitsapostel Dr. Forel“, der sich in einer Schweizer… Der Student und die Himbeerlimonade weiterlesen

Digitale Archivalien | Siegelsammlung

Eule mit Buch, Blattwerk. Siegelführer: Handelshochschule Leipzig. Stempelmaschine aus Metall. Rundes Siegel, Durchmesser ca. 2,9 cm. Stempelmaschine mit Andruckkissen, Höhe etwa 16 cm, Griff aus Holz. Umschrift: Handelshochschule Leipzig Über die Siegelsammlung des Universitätsarchivs Leipzig Die rund 100 vorliegenden Siegelabdrücke und Typare gehören zur Siegelsammlung im Universitätsarchiv Leipzig. Sie sind mehr oder weniger zufällig überliefert worden, da… Digitale Archivalien | Siegelsammlung weiterlesen