Skip to content

Universitätschor 1958 in der Universitätskirche St. Pauli

Nach dem Besuch der Aufführung der Bachschen „Johannespassion“ durch den Unichor in der Paulinerkirche stand für Cornelius Weiss fest: „Hier in Leipzig, der Stadt Johann Sebastian Bachs, wollte ich weiterstudieren, und in diesem Chor wollte ich mitsingen.“ Und er wurde Mitglied des Unichores. Dieses Foto stammt von Cornelius Weiss. Er wurde 1933 in Berlin geboren… Universitätschor 1958 in der Universitätskirche St. Pauli weiterlesen

Übergabe des Collegium Juridicum

Der Bibliothekssaal der Juristenfakultät ist nicht so alt wie er scheint. Das neue Juridicum wurde im Jahre 1882 eingeweiht, das Grundstück dagegen gehörte seit 1502 den Juristen. Am 30.10.1882 fand die Einweihung des neuen Collegium Juridicum auf der Petersstraße statt.

Omnia conando docilis sollertia vincit | Prachtvolle Wandelhalle, um 1910

Die prachtvolle Wandelhalle im Augusteum, mit 23 Metern Höhe und den architektonisch sorgfältig berechneten Lichtspiegelungen auf den marmorverkleideten Pilastern und dem römischen Tonnengewölbe, bildete das Herstück von Roßbachs Umbauten. Wandelhalle, um 1910. Universitätsarchiv Leipzig UAL 083_FS_N00816Die Wandelhalle in Richtung Albertinum gesehen. Auf der Galerie oben sind die überlebensgroßen Statuen der Markgrafen Friedrich und Wilhelm von… Omnia conando docilis sollertia vincit | Prachtvolle Wandelhalle, um 1910 weiterlesen

Vor 100 Jahren: Innenansicht der Aula im Augusteum der Universität, 1909

Die Aula im Augusteum der Universität, um 1909. Universitätsarchiv Leipzig, UAL _087_FS_N00838 Die Aula im Augusteum um 1909 – Blick in Richtung Fenster und Logen. Der ursprünglich bewilligte Etat von 50.000 Mark für die Innenausstattung des Augusteums wurde weit überschritten. Schließlich wurden mehr als 100.000 Mark für Bildhauer, Maler und architektonischen Schmuck ausgegeben. Intensive Bautätigkeiten… Vor 100 Jahren: Innenansicht der Aula im Augusteum der Universität, 1909 weiterlesen