Skip to content

Das Augusteum der Universität Leipzig, die Paulinerkirche und das Café Felsche, um 1928

Blick auf das Augusteum der Universität Leipzig, die Paulinerkirche und das Café Felsche. Von 1892 bis 1897 wurde das Gebäude von Arwed Rossbach umgebaut. An das Augusteum wurden ein Mittel- und einen Westflügel (1896) angebaut: das Johanneum, Albertinum und Paulinum. Die Fassaden der Paulinerkirche und des Augusteums erhielten neue Neorenaissance und Neogotikfassaden. Der Leipziger Zuckerbäcker Wilhelm Felsche ließ an der Einmündung der Grimmaischen Straße sein berühmtes und von der Leipziger Gesellschaft stark frequentiertes Café français mit Flanierterrasse, ab 1914 Café Felsche, neben der Paulinerkirche errichten. Es wurde im Luftangriff auf Leipzig 1943 zerstört.

Universitätschor 1958 in der Universitätskirche St. Pauli

Nach dem Besuch der Aufführung der Bachschen „Johannespassion“ durch den Unichor in der Paulinerkirche stand für Cornelius Weiss fest: „Hier in Leipzig, der Stadt Johann Sebastian Bachs, wollte ich weiterstudieren, und in diesem Chor wollte ich mitsingen.“ Und er wurde Mitglied des Unichores. Dieses Foto stammt von Cornelius Weiss. Er wurde 1933 in Berlin geboren… Universitätschor 1958 in der Universitätskirche St. Pauli weiterlesen