Skip to content

Zum Geburtstag von Christoph Hein

Christoph Hein studierte Ende der sechziger Jahre in Leipzig. Am 8. April feiert der Schriftsteller seinen Geburtstag. Und in Leipzig gab es eine Abendmensa. Ich kenne keine andere Universitätsstadt mit einer solchen Einrichtung, und ich weiß nicht, ob sie heute noch existiert. In der Abendmensa stellte man sich nicht nach seinem Essen an, sondern setzte… Zum Geburtstag von Christoph Hein weiterlesen

Friedrich Klopstock starb am 14. März 1803

Friedrich Gottlieb Klopstock, Gemälde von Jens Juel, 1779, Gleimhaus Halberstadt (Ausschnitt)

Berühmter Alumnus der Universität ist der Dichter Friedrick Klopstock.  Am 13.06.1746 wurde der spätere Dichter an der Universität Leipzig immatrikuliert. Er wurde am 2. Juli 1724 als ältestes von 17 Kindern in Quedlinburg geboren und starb am 14. März 1803 in Hamburg. „Wer wird nicht einen Klopstock loben? Doch wird ihn jeder lesen? – Nein!… Friedrich Klopstock starb am 14. März 1803 weiterlesen

Zum Geburtstag von Emil Adolf Roßmäßler am 3. März

Emil Adolf Roßmäßler (1806 – 1867), Naturkundemuseum Leipzig

Emil Adolf Roßmäßler gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten derStadt Leipzig. Sein kurzes Studium an der Universität Leipzig vertiefte er als Autodidakt, kam an der Königlichen Sächsischen Akademie für Forst- und Landwirte in Tharandt als Professor für Zoologie zu akademischen Ehren, wurde 1848 in das erste deutsche Parlament gewählt und war als Volksschriftsteller und Pädagoge überzeugt,… Zum Geburtstag von Emil Adolf Roßmäßler am 3. März weiterlesen