Skip to content

Jean Paul 1763 – 1825

Der Dichter Jean Paul starb am 14. November 1825 im Alter von 62 Jahren in Bayreuth. In Leipzig hatte er sich für Theologie eingeschrieben, das Studium jedoch abgebrochen, um sich der Schriftstellerlaufbahn zu widmen.   Johann Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wurde am 21. März 1763 in Wunsiedel im Fichtelgebirge geboren. Er besuchte ab 1779… Jean Paul 1763 – 1825 weiterlesen

Ernst Jünger immatrikuliert sich am 26.10.1923

Zu den berühmten Alumni der Universität gehört der spätere Schriftsteller Ernst Jünger (29. März 1895 – 17. Februar 1998). Am 26. Oktober 1923 immatrikulierte sich Ernst Jünger an der Universität Leipzig als stud. rer. nat..  Zoologie und Philosophie waren seine Hauptstudienfächer. Sein Interesse galt Pflanzen, Tieren und besonders den Insekten. Jünger besuchte die Vorlesung bei… Ernst Jünger immatrikuliert sich am 26.10.1923 weiterlesen

16.10.1541 | Camerarius kommt auf Empfehlung Melanchthons wieder nach Leipzig

An der Universität Leipzig studierten zu jeder Zeit Persönlichkeiten, die später einen regionalen, nationalen oder europäischen Bekanntheitsgrad besaßen oder die weltberühmt geworden sind. Nicht wenige von ihnen kamen als Hochschullehrer an die Stätte ihrer Ausbildung zurück. Camerarius kommt am 16.10.1541 auf Empfehlung Melanchthons als bedeutender Humanist wieder nach Leipzig ,.gubernator totius studii philosophici“.