Shûichi (Hideyuiki) Kinoshita hat sich am 20. Oktober 1873 an der Universität Leipzig immatrikuliert. Er war der erste japanische Student an der Universität.
Shûichi (Hideyuiki) Kinoshita hat sich am 20. Oktober 1873 an der Universität Leipzig immatrikuliert. Er war der erste japanische Student an der Universität.
Lamprecht bemühte sich ebenso engagiert um die Verbesserung des Leipziger Hochschulbetriebes. Karl Lamprecht (1856-1915) wurde 1891 auf den Lehrstuhl für mittelalterliche und neuere Geschichte in Leipzig berufen und sollte sich als Historiker bald einen bekannten Namen erarbeiten. Im Gegensatz zu dem damals führenden Geschichtswissenschaftler Leopold von Ranke (1795-1886) betonte Lamprecht einen völlig andersartigen Untersuchungsansatz in… Karl Lamprecht – Versuche zur Universitätsreform im Rektoratsjahr 1910 weiterlesen
„Man wird es zugeben müssen, in diesem von der Natur so stiefmütterlich behandelten Leipzig blüht die deutsche Musik, dass es sich, ohne für unbescheiden zu gelten, neben den reichsten und größten Frucht- und Blüthengärten anderer Städte sehen lassen darf. Welche Menge ausgezeichneter Kunstwerke wurde uns auch im vergangenen Winter wieder vorgeführt, wie viele bedeutende Künstler… Robert Schumann 1828 als Leipziger Jurastudent | Zum Geburtstag am 8. Juni weiterlesen
Berühmte Studierende in der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Universitätsreform um 1830 waren der Dichter Novalis, der Schriftsteller Gottfried Seume, der Dichter und Freiheitskämpfer Theodor Körner, der Dramatiker Dietrich Grabbe, der Jenaer Kirchenhistoriker Karl Hase, der Leipziger Professor und Kirchenhistoriker Heinrich Leberecht Fleischer, der Maler und Mediziner Carl Gustav Carus, der Professor… Zum Geburtstag von Novalis am 2. Mai 1772 weiterlesen