Skip to content

Karl Lamprecht – Versuche zur Universitätsreform im Rektoratsjahr 1910

Karl Lamprecht, um die 65 Jahre alt. UAL FS N00127

Lamprecht bemühte sich ebenso engagiert um die Verbesserung des Leipziger Hochschulbetriebes. Karl Lamprecht (1856-1915) wurde 1891 auf den Lehrstuhl für mittelalterliche und neuere Geschichte in Leipzig berufen und sollte sich als Historiker bald einen bekannten Namen erarbeiten. Im Gegensatz zu dem damals führenden Geschichtswissenschaftler Leopold von Ranke (1795-1886) betonte Lamprecht einen völlig andersartigen Untersuchungsansatz in… Karl Lamprecht – Versuche zur Universitätsreform im Rektoratsjahr 1910 weiterlesen

Walter Hasenclever, Promotion abgelehnt!

Hasenclever (23/24 Jahre alt) und Franz Werfel (1890-1945), 1912/15 Lektor beim Kurt Wolff Verlag, Leipzig 1913/14, UAL FS N02687

„Ich, Walter Georg Alfred Hasenclever, bin geboren am 8. Juli 1890 in Aachen, Sohn des Sanitätsrats Dr. med. Karl Hasenclever und Annie, geb. Reiss, evangelischer Konfession. Ich absolvierte das humanistische Kgl. Kaiser-Wilhelms-Gymnasium in Aachen, erlangte das Reifezeugnis im Jahre 1908, Ostern, studierte ein Semester in Oxford (England) und eins in Lausanne (Schweiz) Rechtswissenschaft und Literaturgeschichte.… Walter Hasenclever, Promotion abgelehnt! weiterlesen

Bedeutender Gelehrter und Germanist an der Universität | Georg Witkowski

Georg Witkowski, (geb. 11.09.1863 in Berlin, gest. 21.09.1939 in Amsterdam),  Literaturwissenschaftler. Georg Witkowski, lehrte von 1896-1933 an der Universität Leipzig. „Geschichte des literarischen Lebens in Leipzig“. Als Jude wurde Witkowski 1933 entlassen. Er verstarb im Exil. Die Witkowskistraße befindet sich im Stadtteil Mockau-Nord. Von 1883 bis 1886 studierte Witkowski Klassische Philologie, Philosophie und Germanistik an… Bedeutender Gelehrter und Germanist an der Universität | Georg Witkowski weiterlesen