Skip to content

Ein „Blaues Wunder“ entsteht

Das "Blaue Wunder" wird gebaut, UAL_NA_Kuehne_KB_1977_0057_N003

Der Knotenpunkt am damaligen Friedrich-Engels-Platz (heute Goerdelerring) war und ist einer der verkehrsreichsten Orte in Leipzig. Da auch in der DDR in den 1970er Jahren die individuelle Motorisierung sprunghaft zugenommen hatte, suchte man nach einer Lösung für die gefahrlose Querung des Leipziger Rings durch Fußgänger und Radfahrer. Man entschied sich für eine Stahlkonstruktion, die mit… Ein „Blaues Wunder“ entsteht weiterlesen

Kohle(n) muss man haben!

Der Winter 1987 war ein extremes Wettereignis, dass auch in Leipzig zu schweren Belastungen der Infrastruktur führte. Die Temperaturen sanken auf Werte, die seitdem nicht wieder erreicht wurden. In Leipzig wurden unter -20° C gemessen und die Schneehöhe erreichte 30 cm. Das wertvollste Gut in dieser Zeit war Kohle, die mühsam im Tagebau geborgen wurde.… Kohle(n) muss man haben! weiterlesen

Wild-Ost in Leipzig-Grünau

von Christoph Kaufmann Armin Kühne hat im Jahr 1990 insgesamt 23.688 Aufnahmen gemacht – ein Schatz, der seinesgleichen sucht. Auch im Westen von Leipzig trieb die Marktwirtschaft im bewegten Jahr 1990 seltsame Blüten. Überall versuchten fliegende Händler ihre Waren an die Kundschaft zubringen. Das war seit der Währungsreform am 1. Juli 1990 bedeutend einfacher, den… Wild-Ost in Leipzig-Grünau weiterlesen