Skip to content

Studieren seit mehr als 1200 Semestern möglich: „Mein Leipzig lob ich mir!“

Schon seit Jahrzehnten hatte es in Prag Streit zwischen den Landsmannschaften an der Universität gegeben. Nach den weltlichen Eingriffen in die Selbstverwaltung der Prager Universität durch den böhmischen König Wenzel IV. war das Maß jedoch voll: Im Kuttenberger Dekret vom Januar 1409 hatte der König die Stimmenverhältnisse in den Universitätsgremien zu Ungunsten der Deutschen umgekehrt,… Studieren seit mehr als 1200 Semestern möglich: „Mein Leipzig lob ich mir!“ weiterlesen

Bilderchronik der Friedlichen Revolution leipzig8990.de

Im Herbst 1989 war der Leipziger Fotojournalist Armin Kühne mit seiner Kamera auf den Leipziger Straßen bei den Montagsdemonstrationen unterwegs. Es entstanden umfangreiche Bilderserien, die die Demonstranten mit ihren Losungen und Plakaten zeigten und die politischen Ereignisse abbildeten. Seine Fotosammlung dokumentiert damit anschaulich und vielseitig die Geschehnisse in Leipzig und stellt ein herausragendes Zeitzeugnis dar.… Bilderchronik der Friedlichen Revolution leipzig8990.de weiterlesen

Die Siedler an der Leipziger Märchenwiese im Jahre 1932

Über den Lebensalltag der ersten Bauherren und Siedler in der heutigen Mariental-Gudrun-Siedlung liegt eine historische Quelle vor, aus der man interessante Details entnehmen kann. Zunächst wird man in einem Adressbuch wohl kaum brisante Informationen vermuten – es kommt aber darauf an, wie man sie im historischen Zeitgefüge betrachtet. Das Adressbuch der Stadt Leipzig aus dem… Die Siedler an der Leipziger Märchenwiese im Jahre 1932 weiterlesen

Stiftertag am 12.09.2019 im Universitätsarchiv Leipzig

Zweiter Stiftertag im UA Vor einigen Jahren hatten wir damit begonnen die juristisch sogenannten Nachlass und Vorlassgeber zu regelmäßigen Veranstaltungen ins Universitätsarchiv einzuladen. Eines der Ziele war, etwas von dem Vertrauen, das mit der Übergabe von privaten Papieren an ein öffentliches Archiv einher geht zurückzugeben und uns zugleich als Universitätsarchiv besser mit unseren Stiftern bekannt… Stiftertag am 12.09.2019 im Universitätsarchiv Leipzig weiterlesen