Groß ist die Zahl der bedeutenden Theologen, die an der Universität und in der Stadt Leipzig wirkten. Zu ihnen gehören z.B. Nickolaus Selnecker (1530 – 1592), Adam Rechenberg (1642-1721), Konstantin von Tischendorf (1815-1874) und Paul Althaus (1861-1925).
Paul Althaus, aus einer Theologen- und Schriftstellerfamilie stammend, wurde am 26.11.1861 in Fallersleben bei Wolfsburg geboren.
Paul Althaus, aus einer Theologen- und Schriftstellerfamilie stammend, wurde am 26.11.1861 in Fallersleben bei Wolfsburg geboren.
Nach dem Studium der Theologie an den Universitäten Göttingen und Erlangen folgte 1896 die Promotion zum Lic. theol. an der Universität Greifswald über die „Dogmatische Begründung der neutestamentlichen Aussagen über die Taufe“. Mit knapp 25 Jahren übernahm er 1886 seine erste Pfarrstelle in Obershagen bei Celle. Im selben Jahr heiratete der Seelsorger die niedersächsische Bauerstochter Dorothea Grethen. Aus der Ehe gingen vier Söhne und zwei Töchter hervor, der älteste Sohn wurde ebenfalls Theologe.
In seiner erfolgreichen akademische Karriere sind folgende Stationen hervorzuheben: von 1897 bis 1899 außerordentlicher Professor für Systematische und Praktische Theologie an der Universität Göttingen, von 1899 bis 1912 ordentlicher Professor für Systematische und Praktische Theologie an der Universität Göttingen. 1899 wurde Althaus Ehrenphilister des Göttinger Wingolf, einer christlichen, farbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung.
In seiner erfolgreichen akademische Karriere sind folgende Stationen hervorzuheben: von 1897 bis 1899 außerordentlicher Professor für Systematische und Praktische Theologie an der Universität Göttingen, von 1899 bis 1912 ordentlicher Professor für Systematische und Praktische Theologie an der Universität Göttingen. 1899 wurde Althaus Ehrenphilister des Göttinger Wingolf, einer christlichen, farbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung.
1912 erhielt er den Ruf nach Leipzig, wo er bis 1925 als ordentlicher Professor für Systematische Theologie und Neutestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig tätig war. Von 1914 bis 1915 war Althaus Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, 1919 bis 1920 Dekan der Theologischen Fakultät. Seine wissenschaftliche Arbeit galt vor allem den liturgischen Studien und der Erforschung der Gebetsliteratur des 16. Jahrhunderts. Paul Althaus starb am 09.04.1925 in Leipzig. Althaus wissenschaftlicher Nachlaß ging in die Universitätsbibliothek über.
Publikationen (Auswahl)
- Zur Einführung in die Quellengeschichte der kirchlichen Kollekten in den lutherischen Agenden des 16. Jahrhunderts, Leipzig 1919.
- Die historischen und dogmatischen Grundlagen der lutherischen Taufliturgie, Hannover 1893.
- Die Heilsbedeutung der Taufe im Neuen Testament, Gütersloh 1897.
- Zur Charakteristik der evangelischen Gebetsliteratur im Reformationsjahrhundert, Leipzig 1914.
- Forschungen zur evangelischen Gebetsliteratur, Gütersloh 1927.
Im Universitätsarchiv Leipzig ist die Personalakte Paul Althaus (UAL, PA 4133) einsehbar.