Sportabzeichen DDR. Jeder kann mitmachen, jeder soll mitmachen. Musik im Hintergrund: Nach dem Song "Alt wie ein Baum" , von der in der DDR sehr erfolgreichen Band PUHDYS.Bestand: Film- und Tondokumente Universitätsarchiv Leipzig.
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Freitag, 16. Januar 2015
#Erinnerung 1978 an der Karl-Marx-Universität in der #DDR… War jemand dabei? :)Videodokument: Dreierhop, Schlängellauf, Liegestütze, Schießen… Erlangung des Volksportabzeichens 1978 an der Karl-Marx-Universität / Universität LeipzigDHfK, Abteilung Mehrkampf#GDR Videosammlung Universitätsarchiv Leipzig
550 Jahre Universität Leipzig, 1959
Ausschnitt aus einem Film von Studenten der Universität Leipzig aus dem Jahre 1959.
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Sonntag, 3. Juli 2011
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Freitag, 16. Januar 2015
Politische DDR-Auftragskunst: Karl-Marx-Relief 1974
Zeitgeschichte DDR: Enthüllung des Karl-Marx-Reliefs 1974, am Hauptgebäude der sozialistischen Karl-Marx-Universität: 33 Tonnen schwer, 14 Meter breit, sechs Meter hoch. Das Bronzerelief von Karl Marx, Autor des "Manifests der Kommunistischen Partei" hatte den Titel "Karl Marx und das revolutionäre und weltverändernde Wesen seiner Lehre".33 Jahre prangte der Koloss Karl Marx am Portal der Karl-Marx-Universität (heute Universität Leipzig) am heutigen Augustusplatz (vorher Karl-Marx-Platz). Nach dem Ende der DDR und des Sozialismus wurde das Relief in drei Teile zerlegt, es ist jetzt zu finden am Campus Jahnallee der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK). Daneben steht eine Mahntafel, die an den Willkürakt der Sprengung der Paulinerkirche 1968 erinnert, ein barbarischer Willkürakt, der den Weg bereitete für die sozialistische Architektur. Das Relief ist eines der monumentalsten Beispiele politischer Auftrags- und Propagandakunst der DDR. Bestand: Film- und Tondokumente Universitätsarchiv Leipzig.
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Freitag, 16. Januar 2015
Sprengung Paulinerkirche | Staub und Trümmer
30. Mai 1968 || Barbarischer Akt der Vernichtung einer völlig intakten KircheBestand: Film- und Tondokumente Universitätsarchiv Leipzig
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Montag, 17. November 2014
Sprengung der Universitätskirche in Leipzig, 1968
Ein Filmausschnitt vom Mai 1968, der die Sprengung der Universitätskirche in Leipzig (am Augustusplatz) dokumentiert.Bestand: Film- und Tondokumente Universitätsarchiv Leipzig.
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Sonntag, 3. Juli 2011
550 Jahre Universität Leipzig, 1959
Ausschnitt aus einem Film von Studenten der Universität Leipzig aus dem Jahre 1959.
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Sonntag, 3. Juli 2011
Universitätsbaustelle Anfang der 1970er
Videodokument, Geschichte der Universität Leipzig || Das Video zeigt die Universitätsbaustelle Anfang der 1970er Jahre mit Bau des Universitätshochhauses, im Volksmund "Weisheitszahn" genannt, heute MDR-Hochhaus.Bestand: Film- und Tondokumente Universitätsarchiv Leipzig
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Mittwoch, 15. Oktober 2014
Videodokument, Gebäude der Universität Leipzig
Geschichte der Universität Leipzig || Videodokument | Blick auf die Gebäude der Universität Leipzig Alle Rechte vorbehalten.Bestand: Film- und Tondokumente Universitätsarchiv Leipzig.https://www.archiv.uni-leipzig.de/geschichte/
Posted by Universitätsarchiv Leipzig on Montag, 13. Oktober 2014