Skip to content

Königlich Geheimer Rat Oskar von Bülow | wichtigster Vertreter des Richterrechts

Die Bibliothek der Juristischen Fakultät, um 1900. UAL.

 

 

Oskar von Bülow, seine Nobilitierung erfolgte 1877, wurde am 11. September 1837 in Breslau, Königreich Preußen, geboren und starb am 19. November 1907 in Heidelberg, Großherzogtum Baden. Von Bülow war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Ordinarius, Träger des Ordens der Württembergischen Krone und Königlich-Sächsischer Wirklicher Geheimer Rat. Er zählt zu den bedeutenden Vertretern des Richterrechts und des Zivilprozessrechts.

 

 Geheimrat Prof. Dr. jur. Oskar von Bülow, 1907
„Innerhalb der Schranken des Gesetzes eröffnet sich dem Richter ein weiter Spielraum selbständiger Rechtsbestimmung.“ Geheimrat Prof. Dr. jur. Oskar von Bülow, 1907

 

1885 nahm Bülow einen Ruf an die Universität Leipzig an. [Lehrveranstaltungen an der Universität [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]] Dort sprach Bülow in seiner Rektoratsrede aus, was Richter immer schon praktizierten: „Innerhalb der Schranken des Gesetzes eröffnet sich dem Richter ein weiter Spielraum selbständiger Rechtsbestimmung.“ Bülow sah im Richterspruch eine Rechtsquelle und im Richter einen Akteur, der Staatsgewalt ausübt. Bülow gehörte zu den wichtigsten Vertretern des Richterrechts seiner Zeit. Obwohl wegen eines Herzleidens schon im Alter von 55 Jahren 1892 emeritiert, wurden Bülow noch 15 Jahre erfolgreicher, schöpferischer, wissenschaftlicher Schaffenszeit zuteil.  König Albert von Sachsen ehrte Bülow mit der Ernennung zum Königlich-Sächsischen Wirklichen Geheimen Rat.

Akademische Karriere

Von 1855 bis 1858 erfolgte das Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Berlin und Breslau. 1859 dann die Promotion zum Dr. jur. an der Universität Breslau, Titel der Arbeit: De praejudicialibus formulis. 1863 erfolgte die Habilitation für Prozeßrecht an der Universität Heidelberg, Titel der Arbeit: De praejudicialibus exceptionibus. Von 1863 bis 1865 PD für Prozeßrecht an der Universität Heidelberg, 1865-1867 ao Professor für Römisches Recht und Zivilprozeßrecht an der Universität Gießen, 1867-1872 Professor für Römisches Recht und Zivilprozeßrecht an der Universität Gießen, 1872-1885 Professor für Zivilprozeßrecht an der Universität Tübingen, von 1885 bis 1892 Professor für Zivilprozeßrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig.

[wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa] Digitalisat De praejudicialibus formulis…Oskar von Bülow 1859

 

Universitätsarchiv Leipzig, 2015.