Abbildung: Madonna mit Kind auf dem „Kleinen Universitätssiegel“ des Rektors. | Madonna with child on the „Small University Seal“ of the Rector.
Wo finde ich das Universitätsarchiv?
Das Universitätsarchiv Leipzig befindet sich in der Prager Straße 6 in Leipzig. Die Strassenbahnanbindung ist vorzüglich, das Universitätsarchiv Leipzig ist außerdem fußläufig und mit dem Fahrrad vom zentralen Augustusplatz aus gut zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie in Benutzerservice & Kontakt.
Was finde ich im Universitätsarchiv Leipzig?
Das Universitätsarchiv bewahrt die Unterlagen der Universität Leipzig auf, und das seit 1409. In der Regel gelangen Akten aus den Fakultäten, Instituten, den Prüfungsämtern und der Verwaltung spätesten in 5 bis 8 Jahren nach der Schließung eines Verwaltungsvorganges in das Universitätsarchiv Leipzig.
Das bedeutet im Klartext: wenn Sie im Jahre 2011 nach Ihrer eigenen Prüfungsakte von 2003 fragen, bekommen Sie diese vom Universitätsarchiv Leipzig ausgehändigt. Im Jahre 1992 kamen die Archivunterlagen der aufgelösten Einrichtungen, der Deutschen Hochschule für Körperkultur Leipzig (DHfK) und der Pädagogischen Hochschule Leipzig in die Magazine des Universitätsarchivs. Weiterhin werden laufend ins Universitätsarchiv Leipzig Privatarchive von Professoren, Wissenschaftlern oder Studenten übernommen, die sehr wertvoll für Forschungszwecke und zur Überlieferungsbildung sind.
Weitere Informationen finden Sie in: Häufige Fragen zur Archivbenutzung
Wer darf im Universitätsarchiv Leipzig forschen?
Grundsätzlich ist das Archivgut im Universitätsarchiv Leipzig der allgemeinen Öffentlichkeit zu Forschungszwecken zugänglich. Die Archivordnung des Universitätsarchivs Leipzig bestimmt in § 4, Zuständigkeiten und Aufgaben:
„(1) Das Universitätsarchiv dient als öffentliches Archiv der Forschung. Es wirkt mit an der Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte der Universität.“
Im Archivgesetz für den Freistaat Sachsen steht in § 9, Benutzung des Archivgutes: